
RINDERHÜFTSTEAK

- feine Marmorierung
- zart und mager
- Sirloin Steak ohne Sehne
59,97 € / 1 kg

- besonders zartes Fleisch
- Grade A
- Sirloin Steak ohne Sehne
116,63 € / 1 kg

- feine Marmorierung
- zart und mager
- Sirloin Steak ohne Sehne
59,96 € / 1 kg

- aus der Hüfte geschnitten
- in Don Carne Teriyakisauce eingelegt
- besonders zart und mager
69,67 € / 1 kg

- Sirloin Steak ohne Sehne
- 270 Tage Maisfütterung
- Reinrassige Black Angus Rinder
59,97 € / 1 kg
- Sirloin Steak ohne Sehne
- 140 Tage Maisfütterung
- feine Marmorierung
59,97 € / 1 kg

- Sirloin Steak ohne Sehne
- 140 Tage Maisfütterung
- feine Marmorierung
59,97 € / 1 kg
- dieses Paket wird frisch geliefert
- für jeden das passende Steak
- unterschiedliche Herkünfte
76,14 € / 1 kg
HÜFTSTEAK VOM RIND: EIN GENUSS FÜR FEINSCHMECKER
Hüftsteak, auch bekannt als Rinderhüftsteak oder Steakhüfte, ist ein hochwertiger Cut vom Rind, der Liebhaber saftigen und zarten Fleisches begeistert. Dieses Fleisch zeichnet sich durch seine zarte Konsistenz und seinen aromatischen Geschmack aus. Es wird aus der Rinderhüfte geschnitten, einem Muskel aus der Keule, der nur wenig beansprucht wird. Dies macht das Fleisch besonders zart und zu einem wertvollen Stück, das sich hervorragend zum Braten oder Kurzbraten eignet. Für ernährungsbewusste Genießer, die eine fettarme Kost bevorzugen oder auf sichtbares Fett am Fleisch verzichten möchten, stellt das Hüftsteak eine hervorragende Option dar. Um eine herausragende Fleischqualität mit einem besonderen Aroma zu gewährleisten, werden die Rinder ausschließlich mit hochwertigem Futter ernährt.
WOHER KOMMT DAS HÜFTSTEAK VOM RIND?
Die Rinderhüfte, ist ein hochwertiger Zuschnitt aus der Keule und befindet sich zwischen Roastbeef und Tafelspitz. Da dieser Muskel nur wenig beansprucht wird, bleibt das Fleisch besonders zart und wird sorgfältig zugeschnitten, um ein köstliches Steak zu erhalten. Die Keule, als eine der muskulösen Partien des Rindes, erfordert eine gewisse Handwerkskunst, um das Hüftsteak richtig zu schneiden. Die Hüftsteaks werden aus der Steakhüfte, dem kräftigen und fleischigen Teil der Hüfte, geschnitten und begeistern mit ihrer Qualität und ihrem Geschmack. Es kommt auf die richtige Reifung und eine ausgewogene Marmorierung an, um die zarte Beschaffenheit und den einzigartigen Geschmack zu gewährleisten. Die Rinder werden unter optimalen Bedingungen gehalten und erhalten hochwertiges Futter, was sich direkt auf die Fleischqualität auswirkt. Das Hüftsteak vom Rind bietet daher nicht nur einen unvergleichlichen Fleischgeschmack, sondern auch eine zarte Textur, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.
WIE WERDEN AUS DER RINDERHÜFTE STEAKS GESCHNITTEN?
Aus der Rinderhüfte können verschiedene Steak-Zuschnitte gewonnen werden, darunter das Hüftfilet, das Sirloin und das Topside. Der Unterschied zwischen einem Rinderhüftsteak und der Hüfte am Stück liegt hauptsächlich im Zuschnitt und in der Zubereitung. Während das Hüftsteak bereits geschnitten und bereit zum Braten ist, kann die Rinderhüfte am Stück vielseitig verwendet werden und erfordert eine längere Garzeit. Rindfleischliebhaber schätzen die Vielseitigkeit der Hüfte und genießen die unterschiedlichen Steak-Zuschnitte in verschiedenen Zubereitungsarten.
WIE BEREITE ICH DIE HÜFTE AM BESTEN ZU?
Um das Rinderhüftsteak optimal zuzubereiten, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Zunächst sollte das Steak vor dem Zubereiten auf Zimmertemperatur gebracht werden, um ein gleichmäßiges Garen zu ermöglichen. Das Anbraten des Hüftsteaks in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill ist entscheidend, um eine perfekte Bräunung und einen idealen Biss zu erreichen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Rinderhüftsteak von beiden Seiten gleichmäßig angebraten wird. Der Fettanteil im Steak sorgt für zusätzlichen Geschmack während des Garvorgangs. Die Garzeit des Hüftsteaks hängt von der Dicke des Steaks und dem gewünschten Gargrad ab. Eine Kerntemperatur von etwa 55-60°C für Medium wird empfohlen, um das Fleisch saftig und zart zu halten. Es ist ratsam, die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer zu überprüfen. Beim Kurzbraten oder Grillen sollte das Steak je nach Dicke entweder indirekt oder direkt gegart werden. Auf diese Weise kann die gewünschte Zartheit erreicht werden, ohne dass das Fleisch zu trocken wird. Durch sorgfältige Zubereitung und Beachtung des Gargrades wird das Hüftsteak zu einem wahren Gaumenschmaus für jeden Fleischliebhaber.
WIE BEREITE ICH DIE HÜFTE AM BESTEN ZU?
Die ideale Kerntemperatur hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Im Folgenden eine Übersicht:
Bezeichnung | Beschreibung | Kerntemperatur |
Bleu | Außen angeröstet, innen kühl und roh | 42 °C |
Rare / Blutig | Im Kern sehr rötlich | 48-52 °C |
Medium-Rare | Leichte Umfärbung des Fleisches,aber immer noch stark rötlich | 52-56 °C |
Medium | Klar ersichtliche Umfärbung des Fleisches,aber noch ein Rotton zu erkennen | 56-60 °C |
Well Done / Durch | Fleisch nahezu komplett umgefärbt, nahezu kein Rotton zu erkennen | 60-64 °C |
KAUF ICH EINE HÜFTE LIEBER ALS GANZES ODER ALS STEAK?
Die Entscheidung, ob man die Rinderhüfte am Stück kaufen oder als Hüftsteak bevorzugt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter persönliche Vorlieben, Zubereitungsmöglichkeiten und gewünschte Flexibilität in der Küche.
RINDERHÜFTE AM STÜCK - VOR- UND NACHTEILE
Der größte Vorteil eine Rinderhüfte am Stück zu kaufen, ist die Vielseitigkeit: Mit einer Rinderhüfte am Stück haben Sie die Flexibilität, das Fleisch nach Bedarf in verschiedene Teilstücke zu schneiden. Sie können es zum Braten, Schmoren, Grillen oder für Eintöpfe verwenden. Zudem hat man die Möglichkeit des eigenen Zuschnitts: Sie haben die Möglichkeit, das Fleisch nach Ihren eigenen Vorlieben und Bedürfnissen zuzuschneiden, sei es für dicke Steaks, dünnere Scheiben oder andere Fleischzubereitungen.
RINDERHÜFTE AM STEAK - VOR- UND NACHTEILE
Vorteile
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Rinderhüfte ist deutlich günstiger als edlere Cuts wie Filet oder Entrecôte. Das macht sie zu einer attraktiven Option für alle, die ein leckeres Steak genießen möchten.
- Geschmack: Richtig zubereitet ist die Rinderhüfte sehr aromatisch und geschmacksintensiv. Sie besitzt einen kräftigen Rindfleischgeschmack, der viele Steakliebhaber begeistert.
- Mageres Fleisch: Im Vergleich zu anderen Cuts ist die Rinderhüfte relativ mager, insbesondere wenn man den Fettrand entfernt.
- Vielseitigkeit: Die Rinderhüfte eignet sich nicht nur zum Kurzbraten, sondern auch zum Schmoren oder für die Zubereitung von Geschnetzeltem. So kann man sie auf verschiedene Arten genießen.
- Größe: Hüftsteaks sind meist größer als Filetsteaks, perfekt also für den großen Hunger.
Nachteile
- Zähigkeit: Die Rinderhüfte ist von Natur aus etwas fester im Biss als z.B. ein Filet. Bei falscher Zubereitung kann sie schnell zäh und trocken werden. Hier ist Erfahrung am Grill oder in der Pfanne gefragt!
- Fettrand: Oft hat die Rinderhüfte einen ausgeprägten Fettrand. Dieser trägt zwar zum Geschmack bei, ist aber nicht jeden etwas und sollte gegebenenfalls vor dem Verzehr entfernt werden.
- Nicht für jeden Gargrad geeignet: Die Rinderhüfte ist idealerweise medium-rare bis medium zu genießen. Bei höheren Gargraden wird sie schnell trocken und zäh. Wer sein Steak "well done" mag, sollte zu einem anderen Cut greifen.
- Unterschiedliche Bezeichnungen: Die Bezeichnung "Rinderhüfte" kann in Deutschland regional variieren, was die Sache für den Verbraucher erschwert. Mal meint man damit das gesamte Stück aus dem "Hüftbereich", manchmal aber auch nur das "Hüftfilet", das zarteste Stück der Hüfte, auch "Bürgermeisterstück" genannt.
Zusätzlich halten wir eine große Auswahl weiterer Steaks und Grillpakete für Sie bereit. Rüsten Sie sich bei uns für die Grillsaison oder entspannte Abende:
Rinderfilet & Filetsteaks
Entrecôte, Rib Eye
Roastbeef, Rumpsteak
Flank Steak
Unsere Grillpakete:
Grillpaket “PREMIUM”
Grillpaket “BBQ KLASSIKER”
Grillpaket “STEAK ABEND”
Grillpaket “BEEF STEAKS”
Grillpaket “PULLED PORK”
Grillpaket “BBQ PARTY”
Grillpaket “NO BEEF”